Nutzungsbedingungen

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Website und der Dienstleistungen von Selbst Recht (nachfolgend "wir", "uns" oder "Selbst Recht"). Mit dem Zugriff auf diese Website und/oder der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden.

1. Geltungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzer:innen der Website www.selbstrechtpro.com sowie für alle Dienstleistungen, die von Selbst Recht angeboten werden. Abweichende Bedingungen der Nutzer:innen gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich von uns anerkannt wurden.

2. Leistungen von Selbst Recht

Selbst Recht bietet juristische Dienstleistungen für Unternehmer:innen, Gründer:innen und kleine Unternehmen in der Schweiz an. Dazu gehören insbesondere rechtliche Beratung, Vertragsprüfung, Unternehmensgründung und rechtliche Begleitung im Geschäftsalltag. Unsere Leistungen werden digital erbracht und individuell an die Bedürfnisse unserer Mandant:innen angepasst.

3. Vertragsabschluss

Ein verbindlicher Vertrag über unsere Dienstleistungen kommt erst zustande, wenn wir Ihre Anfrage schriftlich per E-Mail bestätigen oder mit der Leistungserbringung beginnen. Ein bloßer Besuch der Website stellt noch kein Vertragsverhältnis dar.

4. Pflichten der Nutzer:innen

Sie verpflichten sich, alle Angaben wahrheitsgemäß zu machen und alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die sachgerechte Durchführung unserer Leistungen notwendig sind. Zudem verpflichten Sie sich, unsere Dienste nicht missbräuchlich zu verwenden und geltendes Recht einzuhalten.

5. Preise und Zahlung

Die Vergütung unserer Leistungen erfolgt gemäß der auf unserer Website angegebenen Preise oder einer individuellen Offerte. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Verzug behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugszinsen zu erheben.

6. Haftung

Wir haften für Schäden nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

7. Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung.

8. Geistiges Eigentum

Alle Inhalte, Texte, Bilder und Designs dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

9. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das materielle Schweizer Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von Selbst Recht.

11. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an uns:

E-Mail: support@selbstrechtpro.com

12. Haftungsausschluss für Dienstleistungen (Service Disclaimer)

Die Inhalte und Informationen, die auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen bereitgestellt werden, dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine umfassende Rechtsberatung dar. Jede rechtliche Situation ist individuell und erfordert eine spezifische Prüfung. Selbst Recht übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Eine Haftung wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

13. Rückerstattungsrichtlinie (Refund Policy)

Da unsere Dienstleistungen individuell und nach Maß erbracht werden, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Honorare. Ausnahmen gelten nur, wenn eine Leistung nachweislich nicht erbracht wurde oder wesentliche Mängel aufweist, die nicht behoben werden können. In solchen Fällen prüfen wir den Einzelfall und entscheiden über eine mögliche (teilweise) Rückerstattung. Für digitale Leistungen, die bereits begonnen wurden oder vollständig erbracht sind, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.